Anika Lorentz
Werderanerin, Netzwerkerin,
Stadtverordnete, Teamplayerin für Werder (Havel)
5 Fakten
über
Anika
Lorentz
Wo komme ich her?
Ich bin von hier. Ich bin in Potsdam geboren, in Geltow und Werder aufgewachsen und lebe seit 2003 mit meiner Familie in Glindow. Ich weiß, wo der Schuh drückt, was gut läuft, wo ein Umdenken wünschenswert ist, was Einheimische, Neu-Werderaner und Touristen bewegt.
Was ist mein Beruf?
Ich bin Studienrätin am Gymnasium in Werder und unterrichte Deutsch und Geschichte. Als Lehrkraft muss man viele Kompetenzen mitbringen – vor allem Kommunikation und Zusammenarbeit, Verständnis für andere Perspektiven und Geduld.
Wie sehe ich Werder?
Werder ist meine Heimat. Ich lebe da, wo andere ihre Urlaubstage verbringen. Die Stadt muss aber auch einen Schritt in die Zukunft wagen. Meine Vision von Werder: bürgernah, offen, gut vernetzt, smart und wegweisend.
Dafür brenne ich.
Die Herausforderung, neue, vielleicht auch ungewöhnliche Wege zu gehen und Neues anzupacken, ist wie ein Treibstoff für mich. Lösungsorientiert und kommunikativ zu arbeiten sehe ich als Grundlage, scheinbar Unlösbares zu schaffen und den Mut zu entwickeln, Visionen in Realität umzuwandeln.
Wenn meine Töchter lachen, mein Mann mir einen schönen Arbeitstag wünscht, meine Eltern und Großeltern gesund sind, ich mit dem Rad den Panoramaweg Werderobst lang fahre, auf das Baumblütenfest gehe, Freunde treffe, Essen koche, mit Werderanerinnen und Werderaner spreche, meine Ehrenämter ausübe, beim Handballspiel zuschaue, auf der Havel segeln gehe, dann geht mit das Herz auf.
Warum engagiere ich mich?
Es gibt viel zu tun. Ich bin ein aktiver Mensch und engagiere mich seit 2018 politisch für die Gemeinde. Zudem bin ich in verschiedenen Vereinen tätig. Und weil der Blick auf Werders Natur, Kultur, Bildung und Wirtschaft ein Upgrade braucht, möchte ich Werder weiter entwickeln. Eine Stadt zu führen, erfordert viele Fähigkeiten und Talente. Verwalten allein, reicht nicht aus. Ich sehe, dass die offensichtlichen Probleme in Werder anders angegangen werden müssen. Werders Stadtentwicklung braucht Bürgerbeteiligung und in der Verkehrs-, Wohn- und Sozialpolitik mehr Umsetzungskraft. Auch die Digitalisierung und nachhaltiges Handeln müssen auf Touren kommen. Gleichzeitig soll bewahrt werden, was Touristen anzieht und Werderanern heilig ist.
Zusammenhalt. Respektvolles Miteinander.
Lasst uns gemeinsam etwas bewegen.
Anika Lorentz

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
-
-
Tolle Projekte und viele Emotionen gab es heute beim Kinder- und Jugendkulturpreis Potsdam-Mittelmark im @scalakulturpalast. Neun Projekte wurden eingereicht aber es konnte nur einen Gewinner geben. Aus Werder hat das OSZ Werder mit ihrem Projekt „Widerstand“ und die Grundschule Glindow mit dem „Nachhaltigen Schullogo“ teilgenommen. Und den ersten Platz des Kinder und Jugendkulturpreises haben die Schüler*innen aus Glindow gewonnen. 🏅🫶🏻🎉 Wie können sehr stolz auf unsere kreativen und klugen Köpfe sein. Ich gratuliere der Grundschule Glindow und allen anderen Teams von ❤️. Kultur schafft Zusammenhalt! #kulturellebildung #kulturspass #kunterbunt #kreativ #schlau #gemeinschaft #erinnerungen #kulturförderung #scala #theater #musik #fürbrandenburg #fürpotsdammittelmark #fürwerder #fürkulturellevielfalt
-
Was ist das Geheimnis von Gertrude „Trudi“ Wahls? Am 07. November 2023 wurde Tante Trudi, wie sie liebevoll von allen genannt wird, 100 Jahre alt. Wir gratulieren von ❤️ Herzen zum Geburtstag und zu diesem bemerkenswerten Jubiläum, das eine beeindruckende Lebensreise repräsentiert. In diesen 100 Jahren hat Gertrude Wahls unzählige Ereignisse durchlebt, immer gearbeitet und ihre Liebe gefunden. Lange hat sie einen großen Garten gepflegt. Seit Jahren spielt sie jede Woche zwei Stunden „Mensch ärgere Dich nicht!“ Vielleicht ist das ihr Geheimnis 100 Jahre alt zu werden. Möge die Zukunft voller Freude und Glück sein und noch viele weitere wundervolle Momente bringen. 🌟 Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 💐 #100Jahre #Geburtstagsjubiläum #herzlichenglückwunsch #Lebensreise #Weisheit #lachenmachtgesund #Glindow #elisabethhöhe
-
-
Eine tolle Museumssaison geht zu Ende. Der @heimatverein_glindow hat sich in diesem Jahr dem Obstanbau gewidmet und viel Wissen rund um den 🍎 und die 🍒 zusammengetragen. Das Saisonende wird mit dem Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ gefeiert. Ich bin gespannt auf das nächste Frühjahr und die Saisonausstellung. Vielen lieben Dank an alle Ehrenamtler ❤️. #heimatvereinglindow #feuerundflammefürunseremuseen #museen #potsdammittelmark #fördervereinfreiwilligefeuerwehrglindow #gemeinschaft #dorfleben #ehrenamt #glindow #werderhavel
-
Wer die Karl-Liebknecht-Straße auf der Elisabethhöhe lang fährt, der findet neben hübschen Vogelhäuschen, selbstgemachtem Honig und viel Obst und Gemüse der Saison auch ein süßes neues Häuschen mit kleinen Geschenkideen. Tolle Idee! Die Kürbisse haben schon ihren Platz an meinem Herbstkranz gefunden. Schaut doch mal vorbei. @schlicht_und_schoen #heimatliebe #kreativ #schlichtundschön #landleben #glindow #elisabethhöhe #füralle
-
-
Lecker Essen und Trinken beim @festessen_festival auf dem Marktplatz auf der wunderschönen Insel. Dieses Event zeigt die Vielfalt der Unternehmen in und um Werder (Havel). Hier kommt Nachhaltigkeit und Genuss zusammen. #festessen #genussmomente #essenmitköpfchen #nachhaltigkeit #maktplatz #insel #werderhavel #oktobersonne
Jugend. Sport. Digitalisierung. Mobilität. Natur. Wirtschaft. Kultur. Transparentes Rathaus.
Werder (Havel) und seine Ortsteile
Internationaler Tag des Ehrenamtes. DANKE❤️! #ehrenamt #ehrenamtverbindet #gemeinschaft #miteinander #fürwerder #fürdich